| Epiphone Les Paul Special 2 - Attraktiv 
        und preiswertein Test von Hansi Tietgen  Die Gibson Tochter Epiphone überzeugt seit vielen Jahren mit 
        hervorragenden Instrumenten in Top Qualität. Dabei haben es den Gitarristen 
        aus aller Welt vor allem die preisgünstigeren Repliken weltberühmter 
        hauseigener Klassiker wie Les Paul oder SG 
        angetan. Mit der vorliegenden Les Paul Special 2 lässt Epiphone jetzt 
        auch Einsteiger und LP Fans mit kleinerem Geldbeutel in den Genuss kommen, 
        die Design-Legende in die gewogenen Arme zu schließen. PG nahm die 
        Gitarre in einem interaktiven PG Gear Check 
        genauer unter die Lupe.  KK Korpus und KonzeptIn seinem Shaping entspricht der Korpus der Special 2 eins zu eins der 
        Silhouette der großen Schwester. Aber auch bei Geschwistern gibt 
        es bekanntlich den ein oder anderen Unterschied. Anders als bei den meisten 
        anderen Les Paul Modellen aus dem Hause Gibson/Epiphone, bei denen im 
        Normalfall traditionell auf einen Mahagoni-Korpus plus Ahorn Decke gesetzt 
        wird, entschied man sich bei der Produktion des Les Paul Special 2 Bodies 
        für eine laminierte Kombination (schichtweise verleimt) aus den im 
        Gitarrenbau bewährten Tonhölzern Ahorn und Erle. Eine Tatsache, 
        die sich zum einem in einem geringeren Gewicht, zum anderen in einem (im 
        Vergleich zur Standard Les Paul) anderen Grundklang auswirkt. Und das 
        hat nichts mit der Qualität des Sounds zu tun. Mahagoni klingt weich 
        und warm. Das in der Special 2 verbaute Ahorn hingegen ist bekannt für 
        einen obertonreichen, sehr durchsetzungsfähigen Eigenklang. Der Erlenholz-Anteil 
        am Korpus der Les Paul Special 2 wirkt in der Verbindung ausgleichend 
        und sorgt- dank seiner dezenteren Charakteristik- für eine Besänftigung 
        des Gesamtsounds. Lackiert wurde die Komposition in einem perfekt ausgeführten 
        Vintage Sunburst Ton.  In Sachen Hardeware bietet die Gitarre modelltypisches. Die Kombination 
        aus Stop-Tailpiece (Saitenhalter) und Tune-O-Matic Bridge gehört 
        zur bewährten Standard-Ausstattung der Les Paul Modellgruppe. Die 
        Qualität der verarbeiteten Materialien ist gut und auch der Einbau 
        erfolgte gewissenhaft. Die beiden offenen Humbucker wurden mit Hilfe von 
        Kunststoffrähmchen direkt auf den Korpus geschraubt. In Sachen Bedienoberfläche 
        und Elektronik-Layout entschied man sich im Hause Epiphone für eine 
        eigenständige Lösung. Anders als bei der "normalen" Les Paul, 
        bei der der User den Pick-Up Wahlschalter separat im oberen Bereich des 
        Korpus findet, entschloss man sich beim Design der Special 2 für 
        eine Verlegung des Toggle-Switches in den unteren Bereich des Bodies. 
        Tatkräftige Unterstützung erfährt er in seiner neuen Umgebung 
        von jeweils einem Tone- und Volumen-Poti (2x Volumen, 2x Tone bei Standard 
        Paulas). Die Positionierung des Pick-Up Selectors ist grundsätzlich 
        sehr praktisch, da sie ein schnelles Umschalten der Tonabnehmer-Kombinationen 
        gewährleistet.  Der HalsDer Hals der Epiphone Special 2 wurde aus Mahagoni gefertigt, ein weiteres 
        Markenzeichen der Les Paul Familie. Das gewählte Halsprofil liegt 
        gut in der Hand und wird auch Business-Anfängern viel Freude bereiten. 
        Das Palisander-Griffbrett ist mit 22 Medium-Jumbo Frets und traditionellen 
        Dot Inlays ausgestattet. Die Bünde sind sauber eingesetzt und abgerichtet 
        worden. Bei der Befestigung des Halses entschied man sich für die 
        Bolt-On Variante. Vier Bolzenschrauben sorgen für einen sicheren 
        Halt. Lässt man den Blick halsaufwärts schweifen, so trifft 
        man auf ein weiteres Trademark der Epiphone-Familie. Die Kopfplatte der 
        Les Paul Special 2 betört den Betrachter mit ihrem typischen Signature 
        Shaping und dem traditionell goldenen Epiphone Logo. Die mittig angesiedelte 
        Typenbezeichnung Special Model gibt Auskunft über die Modell-Zugehörigkeit 
        und der auf der Kunststoff-Glocke (Abdeckung der Ausfräsung für 
        die Halsstellschraube) eingravierte Gibson Schriftzug garantiert die edle 
        Abstammung. Die präzise arbeitenden, geschlossenen Mechaniken (verchromt) 
        sind symmetrisch 3 zu 3 angeordnet.  Die PraxisDie Gitarre hängt ausgewogen am Gurt und erfreut den User durch 
        ihr geringes Gesamtgewicht. Der Grundsound der Gitarre ist ausgeglichen 
        und erfeulich direkt. Die Bespielbarkeit der von Werk aus mit einem 009er 
        Satz bezogenen Gitarre ist gut und erlaubt Anfängern wie Fortgeschrittenen 
        ein angenehmes Erlernen der gebräuchlichen Spieltechniken. Die Epiphone 
        Special 2 intoniert sehr gut und auch in den höheren Lagen lässt 
        die Bundreinheit keine Wünsche offen- eine Eigenschaft die gerade 
        bei günstigeren Gitarren sehr häufig unterrepräsentiert 
        ist. Der im Trockenbetrieb gewonnene positive Eindruck setzt sich auch 
        im verstärkten Spiel fort. Den beiden Humbuckern gelingt es problemlos 
        den angenehmen Grundsound der Klampfe auch im Amp-Betrieb zu gewährleisten. 
        Dabei ist die Ausgangsleistung der Tonabnehmer groß genug, um auch 
        fette HiGain Riffs stilecht rüberzubringen. Alle schaltbaren Pick-Up 
        Kombinationen klingen sauber und ausgewogen. Aber auch im Clean Business 
        macht die Gitarre eine gute Figur. Sie liefert alle gängigen Sounds 
        und sorgt so für eine breitbandige stilistische Abdeckung. Charakter: allround.  FazitMit der Les Paul Special 2 bietet die Gibson Tochter Epiphone eine Gitarre 
        an, die sowohl in der Ausstattung als auch im Preis überzeugen kann. 
        Das ideale Einsteigerinstrument ist angenehm zu bespielen und liefert 
        ein Klangspektrum, mit dem auch erfahrenere Musiker durchaus zufrieden 
        sein können. Die Verarbeitung ist gut und auch Hardware und Mechaniken 
        lassen keine Wünsche offen und machen Einstellarbeiten zum Kinderspiel.  Specs
         
          | Hersteller: | Epiphone |   
          |  
               Model: | Les Paul Special 2 |   
          | Body: | laminierter Ahorn/Erlen-Korpus |   
          | Griffbrett: | Palisander |   
          |  
               Hals: | Mahagoni |   
          | Bünde: | 22 Medium Jumbofrets |   
          | Halsbreite Sattel: | 42 mm |   
          | Halsbreite 12. Bund: | 52 mm |   
          | Mensur: | 628 mm |   
          | Elektronik: | passiv |   
          | Pickups: | 2x Humbucker (offen) |   
          | Regler: |  1x Volume, 1x Tone,3 Wege Pick-Up Selektor
 |   
          | Preis: | € 298,- unv. Preisempf. |    nach oben die anderen Tests - home 
        planet-guitar |