PG Story Special Nickelback
      Obwohl die Jungs der kanadischen Band Nickelback sehr provinziel in 
        Hana, einer Farmgemeinde in der Provinz Alberta aufgewachsen sind, kann 
        man Chad, Ryan, Mike und Mitch wirklich nicht als Landeier bezeichnen. 
        Spätestens seit der Veröffentlichung ihres Albums The 
        State ist den Rock-Fans der Welt klar: Nickelback wissen, wo 
        der Bauer den Most holt. Mit Songs wie Breathe 
        oder Leader Of Men sorgten sie für 
        eine echte Bereicherung der internationalen Rock Szene. 
      Chad Kroeger- Vocals,Guitar 
        Mike Kroeger-Bass 
        Ryan Peake- Lead Guitar 
        Ryan Vikedal- Drums 
       Obwohl 
        sie schon in Hana Musik machten, ging es für die Band erst richtig 
        los, nachdem sich Chad, sein Bass spielender Bruder Mike und Lead Gitarrist 
        Ryan dazu entschlossen, nach Vancouver zu gehen, um sich den Duft der 
        großen weiten Welt um die Nase wehen zu lassen und eine Karriere 
        im Musikbusiness zu starten. Zunächst beschränkte sich die Band 
        darauf, auschließlich zu covern. Doch das war Chad nicht genug und 
        er fing damit an, auch an eigenem Material zu schreiben. Das Ausarbeiten 
        der so zustande gekommenen Song-Skelette besorgten Nickelback dann in 
        Teamarbeit. Da jeder der Musiker, einen anderen Musikgeschmack hatte, 
        kam es zu einem interessanten Stilmix, aus dem sich später dann der 
        ureigene Nickelback-Style entwickeln sollte. Das erste Highlight der jungen 
        Karriere der Band folgte im Februar 1996 mit dem Erscheinen der EP Hesher, 
        die Nickleback weit über die Region hinaus bekannt machte. 
      Nach diesem gelungenen Einstand setzte das Quartet -nur 10 Monate später- 
        mit der Veröffentlichung ihrer ersten "Full Length" CD Curb 
        noch einen drauf und erreichte so das nächste Karrierelevel. Curb 
        wurde seinerzeit sogar für den Award "Album Of The Year" Independent 
        Distribution, der von der Vereinigung Pacific Music Industry vergeben 
        wird, nominiert. Es folgten lange Tourneen durch Kanada während derer 
        sich das Publikum von der faszinierenden Bühnenpräsenz und Musikalität 
        von Chad und seinen Mannen überzeugen konnten.  
       Im 
        Sommer 98 entschloß sich die Band dazu, mit den Aufnahmen zum aktuellen 
        Album The State zu beginnen. Ort des 
        Geschehens war das Green House Studio in Vancouver, in dem schon Bands 
        wie Aerosmith oder The Cult legendäre Recording-Sessions hingelegt 
        hatten. Da man es gewohnt war eigenständig zu arbeiten, verzichtete 
        man auf einen Produzenten und übernahm diesen Part selber. Den Endmix 
        vertraute man den Fähigkeiten von Mr. Magicfinger Garth Richardson 
        an, der schon den Alben von Rage Against The Machine oder den Red Hot 
        Chili Peppers zu einem güldenen Sound verholfen hatte. Und wer Songs 
        wie Breathe oder Leader Of Men kennt, der weiß, dass Garth auch 
        bei The State einen guten Job gemacht hat. Das Album erschien zunächst 
        -independent wie gewohnt- auf dem bandeigenen Label. Nachdem die Single 
        Leader Of Men- nur durch die Kraft eigener Promotionarbeit- bis rauf in 
        die Top Twenty der Rock Charts schnellte, wurden endlich auch die Major 
        Labels auf die Hardworking Canadian Guys aufmerksam und das Umwerben begann. 
        Den Zuschlag bekam schließlich das Rocklabel Roadrunner. Ausgestattet 
        mit einem professionellen Vertrieb und der damit einhergehenden Promotionarbeit 
        gelang es Nickelback endlich auch, den amerikanischen Markt für sich 
        zu erobern. Touren mit Rock Ikonen wie Creed, Silverchair oder Everclear 
        sorgten für eine stetig wachsende Fangemeinde. Im Mai 2001 erschien 
        The State schließlich auch in Deutschland. Man darf gespannt sein, 
        wie es weitergeht! 
      Das Equipment:
      Chad Kroeger spielt Paul Reed Smith Gitarren und Mesa Triple Rectifier. 
        Ryan Peake bevorzugt Fender Telecasters, ebenfalls in Kombination mit 
        einem Mesa Triple Rectifier. 
        
      Zum Nickelback New 
        Rock Special Lick - home 
        planet-guitar 
     |